In Deutschland haben Arbeitnehmer:innen Anspruch auf Bildungsurlaub – doch die Regelungen dafür sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Jedes Land legt seine eigenen Voraussetzungen, Dauer und Anerkennungsprozesse fest. Das bedeutet, dass Bildungsurlaub je nach Region andere Schwerpunkte, Antragsfristen und Zulassungsvoraussetzungen haben kann. Hier findest Du einen Überblick, damit Du Deine Weiterbildungsmöglichkeiten in Deinem Bundesland optimal nutzen kannst.
Anspruch auf Bildungsurlaub besteht meist ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer und setzt die Anerkennung des Bildungsangebots voraus. Die genauen Vorgaben variieren je nach Bundesland.
Stellen den Antrag schriftlich und rechtzeitig bei Deinem Arbeitgeber. Eine Anmeldebestätigung und Infos zur Maßnahme sind meist erforderlich; Fristen sind bundeslandspezifisch.
Bildungsurlaubskosten können teilweise durch den Arbeitgeber oder steuerlich abgesetzt werden. Staatliche Förderungen und Zuschüsse stehen ebenfalls zur Verfügung.