FAQ

Dein Anliegen ist unser Service – lass uns Dir helfen!

Häufig gestellte Fragen

Hier findest Du die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Bildungsreisen. Egal, ob es um die Buchung, Teilnahmevoraussetzungen oder den genauen Ablauf geht – wir haben die wichtigsten Informationen für Dich zusammengestellt. Solltest Du offene Fragen haben, kannst Du Dich jederzeit direkt an unser Team wenden. Wir helfen Dir gerne weiter!

Arbeitnehmer:innen

Warum sollte ich bei EduTours buchen?

Unsere Kurse werden von qualifizierten Dozenten geleitet und sind offiziell als Bildungsurlaub anerkannt. Wir unterstützen Dich in allen Phasen, von der Kurswahl über die Antragstellung bis zur Nachbereitung, und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Vertraue auf unsere Expertise und umfassenden Service.

In Deutschland haben Arbeitnehmer:innen Anspruch auf Bildungsurlaub – doch die Regelungen dafür sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Jedes Land legt seine eigenen Voraussetzungen, Dauer und Anerkennungsprozesse fest. Das bedeutet, dass Bildungsurlaub je nach Region andere Schwerpunkte, Antragsfristen und Zulassungsvoraussetzungen haben kann. Hier findest Du einen Überblick, damit Du Deine Weiterbildungsmöglichkeiten in Deinem Bundesland optimal nutzen können.

Dein:e Arbeitgeber:innen darf den Bildungsurlaub nur unter bestimmten Voraussetzungen ablehnen, z. B. wenn dringende betriebliche Gründe vorliegen oder die betriebliche Kontinuität gefährdet ist. Die Ablehnung muss schriftlich und mit einer Begründung erfolgen. In den Landesgesetzen ist genau festgelegt, welche Gründe für eine Ablehnung zulässig sind. Andere Erklärungen werden nicht als rechtsgültig akzeptiert.

Der Bildungsurlaub wird in der Regel schriftlich beantragt. Der Antrag sollte frühzeitig vor Beginn eingereicht werden und Angaben zur Art der Bildungsmaßnahme sowie zum genauen Zeitraum enthalten. Nach Prüfung durch das Unternehmen erfolgt entweder eine Genehmigung oder eine Ablehnung. Gerne unterstützen wir Dich bei der Beantragung und stellen alle erforderlichen Unterlagen vorab zur Verfügung.

Die Fristen für die Benachrichtigung der Vorgesetzten variieren je nach Bundesland und können zwischen sechs und acht Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs liegen. Es ist wichtig, die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes zu beachten. Schau hierfür gerne bei den Regeln für die einzelnen Bundesländer vorbei.

Damit du deinen Bildungsurlaub ganz unkompliziert beantragen kannst, schicken wir dir alle benötigten Unterlagen. Du erhältst von uns einen formlosen oder standardisierten Antrag auf Freistellung für deinen:deine Vorgesetzte:n sowie den Nachweis über die Anerkennung der Bildungsmaßnahme. Außerdem stellen wir dir alle wichtigen Informationen bereit – darunter der Veranstaltungsort, die Inhalte und die Dauer des Programms.

Nach dem Bildungsurlaub reichst Du die Teilnahmebestätigung als Nachweis ein und lässt sie quittieren. 

Die Kosten für den Bildungsurlaub werden im Normalfall von den Arbeitnehmer:innen selbst getragen, während das Unternehmen den Lohn weiterzahlt.

Die Anzahl der Bildungsurlaube, die Du pro Jahr oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums nehmen kannst, hängt von den gesetzlichen Bestimmungen deines Bundeslandes ab. In der Regel stehen Dir 5 Tage im Jahr für den Bildungsurlaub zur Verfügung. Überprüfe die spezifischen Regelungen für Dein Bundesland.

Bildungsreisen im Rahmen des Bildungsurlaubs müssen einem bestimmten Bildungszweck dienen und dürfen keinen reinen Erholungscharakter haben. Dazu zählen Seminare, Kurse, Workshops oder Weiterbildungen, die der persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung dienen.

Du kannst sicher sein, dass unsere Kurse und Seminare offiziell als Bildungsurlaub anerkannt sind. Die Anerkennung kann jedoch je nach Bundesland variieren. Wenn Du Dir unsicher bist, kontaktiere uns einfach, und wir helfen Dir gerne weiter, um die Anerkennung für Dein Bundesland zu überprüfen.

Die Organisation der An- und Abreise liegt in Deiner eigenen Verantwortung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Dich mit anderen Teilnehmenden zu verbinden und Fahrgemeinschaften zu bilden.

Die Teilnehmerzahl pro Bildungsurlaub ist auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Arbeitgeber:innen

Kann ich einen Bildungsurlaub für eine Gruppe von Mitarbeiter:innen buchen?

Natürlich kannst Du einen Bildungsurlaub für eine Gruppe von Mitarbeiter:innen buchen. Melde Dich einfach unter hey@edu-tours.de. Wir helfen Dir gerne weiter und können auch eine komplett individualisierte Reise für Dich und Dein Unternehmen zusammenstellen.

Bildungsurlaube können in seltenen Fällen schriftlich und unter Angabe von Gründen abgelehnt werden

Ein Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, persönlich zu wachsen und neue Soft- und Hardskills zu erlernen, die im Arbeitsalltag nützlich sind. Deine Mitarbeiter:innen können Abstand zum Arbeitsplatz gewinnen und neue Energie tanken. Unternehmen und Mitarbeitende müssen sich ständig an aktuelle Entwicklungen anpassen, und Bildungsurlaube unterstützen diese stetige Weiterentwicklung und Veränderung effektiv.

Hast Du eine andere Frage?

Kontaktiere uns jetzt.

© EducAid e.V.