Jeder Tag beginnt mit einer Morgenroutine aus Achtsamkeitsübungen und leichten Bewegungen. Im Theorieteil lernst Du praxisnahe Rhetoriktechniken, die Du direkt anwenden und im Austausch vertiefen kannst. Der Tag wird durch geführte Wanderungen aufgelockert, die Dir Abwechslung bieten und beim Entspannen helfen. Am Abend reflektieren wir das Gelernte und lassen den Tag ausklingen.
Tag 1: Deine Stimme als Werkzeug der Wirkung
Nach der Anreise beziehst Du Dein Zimmer und startest gemeinsam in den Bildungsurlaub. Am ersten Tag konzentrieren wir uns auf Deine Stimme und ihre Wirkung. Du übst im journalistischen Interview vor der Kamera und lernst, wie Du im Ernstfall mit Angriffen umgehen kannst.
Tag 2: Baue Deine stimmliche Präsenz aus
Heute trainierst Du Deine Stimme mit speziellen Übungen zur Aufwärmung und beseitigst störende Sprachpartikel wie „Ähm“. Du stärkst Deine Ausdruckskraft und Präsenz und lernst, Sprechangst mit positiven Affirmationen abzubauen.
Tag 3: Mehr Ausdruck, mehr Gefühl
Du lernst, Deine Sprache mit Gefühl und Modulation zu bereichern. Du analysierst, wie unterschiedliche Persönlichkeiten kommunizieren. Am Ende des Tages entwickelst Du eine klare Struktur für Vorträge und erhältst dazu wertvolles Feedback.
Tag 4: Körpersprache – sichtbar überzeugend auftreten
Heute geht es um Körpersprache und Präsenz. Du lernst, durch Haltung, Blickkontakt und Gesten Deine Botschaften zu verstärken. Zudem übst Du den „5-Satz-Vortrag“, um Deine Argumente klar zu strukturieren.
Tag 5: Stimme, Präsenz und Dein persönlicher Plan
Am letzten Tag vertiefen wir das Zusammenspiel von Stimme und Präsenz. Du lernst, Deine Stimme mit Techniken wie Lax Vox zu pflegen und stärkst Dein Selbstvertrauen. Zum Abschluss entwickelst Du Deinen Plan, um Deine rhetorischen Fähigkeiten langfristig zu festigen.